Werdegang:
Musiker werden, in den Sälen der Welt Menschen begeistern, mit netten und leidenschaftlichen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam musizieren - das war mein Jugendtraum. Und heute: ja, ich bin Musiker geworden, habe als Pianist, Dirigent, Lehrer und Netzwerker Konzertsäle, Schulen, Goethe-Institute und Botschaften in vielen Teilen der Welt zwischen Trondheim, Rio, Quito und Singapur gesehen. Für mich ist Musizieren, Unterrichten und das Arbeiten an guten Rahmenbedingungen für Musik und musikalische Bildung nicht zu trennen. So spiele und dirigiere ich immer noch, je nachdem, wann, wo und mit wem sich interessante Aufgaben ergeben. Das Zentrum meiner Arbeit aber ist die Leitung der Westfälischen Schule für Musik und die Gestaltung des Musiklebens in Münster. Meine Honorarprofessur für Liedinterpretation an der Musikhochschule Köln, der Bundesvorsitz des Verbandes deutscher Musikschulen, die Arbeit für die Wettbewerbe „Jugend musiziert“ und schließlich im Präsidium des Deutschen Musikrates stören da nicht, sondern komplettieren mein persönliches Spektrum des Musikerberufes. Oft mit Konflikten, was die aktuellen Prioritäten angeht. Aber mit Zufriedenheit mit einem für mich stimmigen Berufsbild.
Prof. Ulrich Rademacher