Details:
Nach dem Abitur habe ich zunächst verschiedene Praktika für das Studium der Oecotrophologie absolviert. Direkt nach der Diplomprüfung an der Fachhochschule Münster im Frühjahr 1981 konnte ich die Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praktikantenamt des Fachbereichs angetreten.
In den nun über 30 Berufsjahren hat sich der Arbeitsbereich sehr verändert.
Zu Beginn meiner beruflichen Karriere lag der Schwerpunkt zunächst auf Organisation und Beratung zu verschiedenen studienrelevanter Praktika. Im Laufe der Jahre kamen die Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung der Internationalen Kontakte, Entwicklung neuer Studiengänge und die Alumniarbeit hinzu. Seit einigen Jahren bin ich verantwortlich für ein besonderes Studienformat. Die Beratung von Studieninteressenten, Studierenden und Alumni (Ehemalige) wird immer wichtiger.
Werdegang:
1981 – wissenschaftliche Mitarbeiterin im Praktikantenamt des FB Oecotrophologie der FH Münster
1993 – zuständig für Internationale Kontakte und Kooperationen, Planung, Organisation und Betreuung der „Internationalen Semester“ und internationaler Studiengänge.
1998 – Aufbau, Umsetzung und Betreuung des Bachelor-Studienganges „Total Faciliy Managements“ einschließlich Führung zur Akkreditierung.
Seit 2003 wieder im Bereich Oecotrophologie (heute FB Oecotrophologie . Facility Management) mit dem Schwerpunkt Beratung von Studieninteressenten, Studierenden und Alumni in den Bereichen von Studienvoraussetzungen, Studiengestaltung ,Berufsfeldorientierung und Karrierewegen. Beauftragte für ein besonderes Studienangebot „Studium Generale“ sowie Praxisbeauftragte des Fachbereichs.